Masterclass 2025: Lipidmanagement und Antikoagulation
Herausforderungen und Chancen bei der Therapie kardiovaskulärer Erkrankungen
Samstag, 29. März 2025 | Beginn: 09:30 Uhr
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Masterclass bietet Ihnen seit 13 Jahren einen Überblick zu relevanten Themengebieten der Kardiologie. In diesem Jahr setzen wir den Fokus auf das Lipidmanagement und die Antikoagulation, zwei Therapiegebiete, die erheblich zur Reduktion kardiovaskulärer Ereignisse beitragen.
Unsere tägliche Arbeit mit den Patienten in diesen Bereichen ist nicht nur von persönlichen Erfahrungen, Therapieempfehlungen und Leitlinien sondern auch von ökonomischen Zwängen geprägt. Manchmal ist es deshalb gar nicht so einfach, die richtige Entscheidung zu treffen. Oft gibt es verschiedene Empfehlungen und wir müssen zwischen Nutzen und Risiko abwägen.
In Diskussionsrunden werden wir verschiedene Standpunkte zur Lipidtherapie erörtern. Welche Rolle spielen Lebensstilmodifikation, Inflammation und wie sieht eine effektive medikamentöse LDL-C Therapie aus?
Im Bereich der Antikoagulation möchten wir aufzeigen, wo NOAKs fest etabliert sind, wo die Grenzfälle für Ihren Einsatz liegen aber auch diskutieren, in welchen Bereichen NOAKs nicht indiziert sind.
Außerdem rücken wir erneut die Nationale Herz-Allianz in den Fokus und sind gespannt, was in den ersten beiden Jahren des Projektes bereits erreicht werden konnte und welche weiteren Aktionen im Rahmen der Allianz in Angriff genommen werden .
Wie immer bietet das Format durch kurze Impulsvorträge mit anschließenden Podiumsdiskussionen ausreichend Raum für Ihre Fragen, die Sie direkt online adressieren können.
Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns, Sie am 29.03.2025 online zur Masterclass 2025 begrüßen zu dürfen.
Mit besten Grüßen
Ihre Barbara Richartz
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Daiichi Sankyo Deutschland GmbH
Diese Fortbildungsveranstaltung ist von der Landesärztekammer Hamburg mit 6 Punkten zertifiziert!
Diese Einladung erfolgt nicht, um Sie in Ihren Beschaffungsentscheidungen zu beeinflussen. Wir verbinden mit dieser Einladung ausdrücklich keinerlei Erwartungen in Bezug auf die Bevorzugung unserer Produkte. Gemäß FSA-Kodex ist die Teilnahme von Begleitpersonen bei der gesamten Veranstaltung nicht zulässig. Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung und die Referenten potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmenden offenlegen